Tatsache ist: Wir Belgier zahlen immer häufiger elektronisch. In unserem Land tummelt sich ein Heer von Kartenliebhabern. Es gibt aber immer noch Bargeldliebhaber. Wer sind diese beiden Gruppen? Wie groß sind sie? Wie oft zahlen sie in bar oder elektronisch? Und warum? Das Marktforschungsinstitut iVOX hat das im Dezember 2021 bei 1000 Belgiern untersucht. Diese Untersuchung hat ergeben, dass alle Belgier offensichtlich nicht dieselben Zahlungsvorlieben haben.
Unter den Belgiern befinden sich Bargeldliebhaber, die sich zu ihrer Wahl bekennen. Nach der Studie von iVOX stellen sie 17% der Gesamtbevölkerung. Die meisten Bargeldliebhaber (83%) bezahlen noch jede Woche mit Bargeld und ziehen diese Zahlungsmethode vor. Sie tätigen natürlich, aber immer mit ihrer Geheimzahl, auch Zahlungen mit der Karte und möchten keine neuen Zahlungsmittel benutzen.
Wer sind diese Bargeldliebhaber? Fast die Hälfte von ihnen (47%) ist 55 oder älter. Die Bargeldliebhaber sind auch häufiger Französischsprachige als Niederländischsprachige. Einige leben mit einer Behinderung oder haben gesundheitliche Probleme. Sie haben häufiger Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen. Einer der Hauptgründe, warum sie in bar zahlen, ist, dass es ihnen hilft, mit ihrem monatlichen Budget hauszuhalten.
Bemerkenswert: 53% der Bargeldliebhaber sind also 54 oder jünger. Jugendliche benutzen und bevorzugen also ebenfalls Bargeld. Das tun sie zum Beispiel, um einen unüberlegten Kauf zu vermeiden.
Umgekehrt wird natürlich auch eine große Zahl von Kartenliebhabern registriert: 39% der Belgier. Sie benutzen ihre Zahlungskarte jede Woche, und dieses Zahlungsmittel genießt ihren Vorzug. Die Kartenliebhaber misstrauen dem Bargeld und alternativen Zahlungsmitteln. Anzumerken ist, dass sie gelegentlich noch in bar zahlen. Aber nur die Hälfte von ihnen tut das jede Woche. Ein Drittel (31%) zahlt noch mindestens einmal im Monat in bar, 16% weniger als einmal im Monat und 3% tun es überhaupt nicht mehr.
Unter den Kartenliebhabern wird auch eine große Zahl von über 55-Jährigen gezählt (45%), gegenüber 22% die 34 oder jünger sind. Die meisten Kartenliebhaber sind niederländischsprachig.